Hier ein aktueller Stand der Module von der N-Modellbahn. Der Rohbau der Module ist soweit abgeschlossen. Am Wochenende habe ich alle Module zusammengefügt und (noch analog) eine Log fahren lassen, um die Schienenübergänge und Weichen zu testen. Das lief schon sehr gut. Die Übergänge der Module überzeugen mich dabei aber noch nicht 100%ig, aber erstmal werde ich sie so belassen. Der nächste Schritt wird nun sein, erstmal die Loks alle funktionsfähig zu machen. Wenn die alle laufen, werde ich die Loks digitalisieren und die Bahn dann nur noch digital laufen…
WeiterlesenKategorie: Modellbau
Südtribüne ist endlich fertig! (Update: 03.06.2025!)
Einen Tag nach dem 1:2 Derby-Sieg in Gladbach habe ich endlich die Südtribüne mit der kompletten Beleuchtung fertiggestellt. Die Pylonen können nun in verschiedenen Farben leuchten und das Flutlicht sieht aus wie Originales und kann von der Helligkeit variiert werden. Insgesamt sind auf der Südtribüne im Modell 1.770 Sitze verklebt. Davon 1.629 in rot und 141 in weiß. Alle Sitze wurden aus weißen L-Profil aus Plastik gesägt, entgratet. Die roten dann entsprechend lackiert. Die Tribüne ist 80cm breit und bis zum obersten Punkt der Pylonen ca. 64cm hoch. Die Tribüne…
WeiterlesenModellbahntraumwelt
Auf Patreon und Steady habe ich vor einigen Wochen ein neues Projekt gestartet: Modellbahntraumwelt.Bei dem Projekt geht es um eine Modellbahnanlage, deren Erschaffung in Kürze starten soll. Als Grundlage dafür, werde ich das Erbe von vielen Loks und Gleismaterial nutzen. Das Ziel mit dem Projekt ist es mindestens einen Raum finanziert zu bekommen. Im Gegenzug können Unterstützer je nach Unterstützungslevel bei bestimmten Fragen und Umfragen mit bestimmen, wie die Modellbahn werden soll.Bis es mit mit der Raumsuche und der eigentlichen Anlage losgeht, stehen Besuchsberichte anderer Anlagen, sowie Bau- und Basteltipps…
WeiterlesenNimitz im Winterschlaf!
Die Nimitz ist im wohlverdienten Winterschlaf. Das Projekt befindet sich nun bis zum Frühjahr in Pause, da es in der Garage zu kalt ist/wird. Das Ziel bei der Nimitz ist es, dass im kommenden Jahr schwimmt. Das hätte ich mir vor 6 Monaten nicht erträumt. Mal schauen ob ich es schaffe. Die nächsten Schritte werden sein:– Bug und Heck fertigen– Löcher in den Seiten-Schrägteilen sägen– Löcher an den Aufzügen fertigstellen– Abrundungen fertigstellen (siehe Foto)– Rohre für Schrauben-Wellen und Ruder setzen und verkleben– Rumpf von außen mit Holzleim bestreichen– Rumpf spachteln,…
WeiterlesenBug und Heck…
Nachdem alle Spanten fertig angebracht wurde und auch Teile der Unterseite des Decks beplankt wurden, habe ich mich an Bug und Heck gemacht. Zuerst habe ich an beiden Enden die überstehenden Planken vorsichtig abgesägt und abgeschliffen. Dabei habe ich leider beim Bug beim beplanken nicht so sauber wie am Heck gearbeitet. Das kann ich jedoch noch ausgleichen. Beim Bug war es mir wichtig, nicht nur Balsa-Blöcke zu nehmen. Denn Balsa-Holz ist ja ziemlich weich. Da ich fürchte, dass die fertige Nimitz das ein oder andere Mal mit dem Bug gegen…
WeiterlesenSpanten fertig angebracht!
Wow. Das ging nun schnell. Ich bin selber überrascht, vor allem, wenn man sich den Stand vor 1,5 Monaten anschaut! Alle Spanten sind angebracht und geklebt. Außerdem habe ich auf einer Seite eine Schräge verlängert und kleine Ausbesserungsarbeiten gemacht. Ich bin happy: Endlich (erstmal) keine Dampfente mehr nutzen. Keine Nägelchen-Löcher in den Fingerkuppen, und und und 🙂 Bevor ich den fertigen Rumpf mit Kleber anstreiche und dann spachtele und schleife, stehen aber nun noch einige andere Arbeiten an:
WeiterlesenEin großes Update
Zuerst einmal hoffe ich, dass jeder Gesund ist. Lange gab es kein Update mehr hier. Tatsächlich bin ich durch den Nachwuchs knapp 1,5 Jahre nicht mehr dazu gekommen, am Modellschiff weiterzubauen. Die Corona-Situation gab mir jedoch die Chance, im April 2020 weiterzumachen. Und seitdem hat sich einiges getan. Ich bin in der Zwischenzeit zu rund 65% mit dem Beplanken fertig. Die meiste Zeit hatte ich die Planken mit einer kleinen Modellbau Stichsäge zu Recht gesägt. Das mache ich seit einigen Tagen nun mit einer Modellbau Kreissäge. Und das ist soviel…
WeiterlesenNimitz: Weitere Planken!
Zuerst rund 10 Monate kein schriftliches Update und dann zwei in zwei Tagen. 🙂Heute habe ich weitere Planken angebracht und dabei auch die ersten mit Wasserdampf gebogen. Das ging leichter als erwartet. Zudem waren erste Planken dabei, die auch schräg angesägt wurden.Nachfolgend die Bilder…
WeiterlesenViel passiert, Nimitz!
Nach langer Zeit endlich wieder ein Update! Die letzten Monate waren ziemlich turbulent…Die Eisenbahn ist im Keller verschwunden und wird dort auch bis auf Weiteres verbleiben, da Nachwuchs im Anmarsch ist und wir den Platz im Arbeits-/Kinderzimmer brauchen.Ebenso habe ich meine Retro-Computer gut im Keller verstaut. An der Nimitz gab es immer wieder Fortschritte, wie ihr unten sehen könnt. Da ist der Plan bis zum Winter mit der Beplankung möglichst weit zu kommen.Nachdem dabei die ersten Leisten relativ einfach gingen, folgen nun die, die z. T. auch per Wasserdampf gebogen…
WeiterlesenNimitz in der Winterpause!
Nachdem ich vor ein paar Wochen (zum Glück) bemerkt habe, dass ein paar Spanten falsch herum montiert waren (wie das passiert ist, ist mir noch immer ein Rätsel…), habe ich die letzten Wochen damit verbracht, diese vorsichtig zu lösen und dann richtig herum zu verkleben. Danach habe ich dann die Leiste, die sich unmittelbar unter dem Deck befindet angebracht. Diese beiden Leisten geben dem Spantengerüst bereits eine sehr hohe Stabilität. Da es nun zu kalt zum Heimwerken ist, werde ich im Frühjahr mit dem Beplanken beginnen. Solange wird der Bau…
Weiterlesen